Mit einem Campingschrank hat alles seinen Platz!
Campingschränke gibt es in verschiedenen Ausführungen:
- mit oder ohne Kochstelle
- hoch oder niedrig
- klappbar oder mit Gestänge
- eintürig „Single“ oder zweitürig „Double“
Campingschrank mit/ohne Kochstelle
Einen Campingschrank mit einer Kochstelle erkennt man an dem mitgelieferten Windschutz für den Gaskocher. Hierfür sind in die Arbeitsplatte vorhandene Befestigungspunkte eingearbeitet, in die der Windschutz nur hineingesteckt wird. So kann dieser je nach wetterbedingter Situation verwendet oder nicht verwendet werden. Campingschränke ohne Kochstelle haben keine integrierten Befestigungspunkte, können natürlich trotzdem zum Kochen eingesetzt werden. Eine Arbeitshöhe von ca. 90 cm sollte hier jedoch im Auge behalten werden.
Unterhalb der Arbeitsplatte befinden sich die Stauräume für Kochgeschirr, Spülschüssel, Essgeschirr usw. Teilweise sind die Campingschränke auch mit einer Utensilienleiste und/oder Utensilientasche für Ihr Koch- und Back-Werkzeug ausgestattet, um alles griffbereit zu haben. Die Türen können mithilfe von Reißverschlüssen auf- und zugemacht werden. Im offenen Zustand sind die Türen aufrollbar und mit einem Klettverschluss zu befestigen. Eine integrierte Belüftung in der Rückwand sorgt für eine ausreichende Luftzirkulation bei geschlossenen Türen.
Campingschrank hoch oder niedrig
Bei der Wahl ob hoch oder niedrig kommt es darauf an, was man verstauen möchte. Oft haben hohe Ausführungen den Vorteil, dass Ablageböden und Kleiderstange variabel einsetzbar sind. Die Lösung dafür sind die teilbaren Böden, die mittels eines Reißverschlusses miteinander verbunden (für Ablageboden) oder geteilt (für Kleiderstange) werden. So können Sie lange Kleidungsstücke, Jacken, Hemden, Blusen, etc. faltenfrei verstauen. Die hohen Schränke können auch für Zuhause Ihren Einsatz finden: Wenn Sie beispielsweise mehr Platz in Ihrem Kleiderschrank schaffen möchten und gelegentlich getragene Kleidungsstücke ausquartieren möchten, ist die hohe Schrank-Ausführung eine perfekte Erweiterung. Durch die abrollbare und verschließbare Tür, ist Ihre Kleidung vor Staub geschützt.
Campingschrank klappbar oder mit Gestänge
Am schnellsten auf- und abgebaut sind die klappbaren Campingschränke. Die Hersteller haben verschiedene Klapptechniken auf den Markt gebracht, welche den schnellen Auf- und Abbau gemeinsam haben. Bei den Campingschränken mit Gestänge sind die Stangen und Verbindungsteile lose und müssen für den Aufbau erst zusammengesteckt werden. Die Füße sind meist höhenverstellbar um Unebenheiten im Boden problemlos auszugleichen.
Campingschrank „Single“ oder „Double“
Eintürig oder Zweitürig? Der Double-Campingschrank verfügt über mehr Ablageböden und somit mehr Stauraum für Ihr Küchen- oder Haushaltszubehör. Hier sollte man vor dem Kauf ins Auge fassen, ob die Single-Version evtl. ausreicht oder man vorsichtshalber doch die Double-Version wählt.
Die Campingschränke werden mit einer praktischen Transport-/Aufbewahrungstasche ausgeliefert!