Campingtische – ein Must Have für jeden Camper
Campingtische unterscheiden sich in vielerlei Hinsichten - nicht jeder Tisch ist für jeden Zweck geeignet. Vor dem Kauf eines Tisches sollte man sich überlegen, wie viele Personen am Tisch sitzen, mit welchem Fahrzeug die Reisen angetreten werden und welchen Nutzen der Tisch haben sollte.
In unserem Sortiment führen wir Rolltische, Klapptische, Koffertische und Beistelltische:
- Rolltische:
Vor allem in Kastenwägen oder Campingbussen vermisst man oftmals größeren Stauraum für sperrige Möbel wie beispielsweise Tische. Ein optimaler Campingtisch zeigt sich durch geringes Packmaß und maximal nutzbarer Größe. Hier ist ein Rolltisch die optimale Lösung. Zum Aufbau wird das Tischgestell auseinandergeklappt und die Rollplatte im Tischrahmen ausgerollt. Durch die in der Rollplatte integrierten Verriegelungen und der im Tischrahmen ausgestanzten Aufnahmen in den Ecken lässt sich die Tischplatte problemlos einhängen und gewährleistet so festen Halt. Mithilfe der mitgelieferten Packtasche ist der Tisch schnell verstaut und einfach zu transportieren.
- Klapptische:
Das geringe Packmaß von Klapptischen zeichnet sich so aus, indem die Tischbeine einklappbar sind und sich an der Unterseite der Tischplatte befestigen lassen, um den Transport sicherzustellen. Das geringe Gewicht verdanken wir den Leichtbau-Tischgestellen aus Aluminium, welches dabei durch die aufliegende Tischplatte stabil am Boden steht. Meist sind die Tischbeine mit sogenannten Tellerfüßen ausgestattet, die den Druck auf den Erdboden mindern und so das Einsinken bei weicherem Untergrund verhindert. Unebenheiten werden durch die Höhenverstellung der Tischbeine ausgeglichen. Die Tischplatten bestehen zwar aus verschiedenen Materialien, erfüllen jedoch alle (bis auf Bambus) dieselben wichtigen Kriterien: robust, wetterfest, UV-lichtbeständig und hitzebeständig. Im zusammengeklappten Zustand passen die Tische meist in Heckgaragen oder Bettkästen in Freizeitfahrzeugen.
- Koffertische:
Koffertische bestehen aus einer geteilten Tischplatte und können wie ein Koffer zusammengeklappt werden. Je nach Ausführung lassen sich die Tische mit einem praktischen Tragegriff am Tischrahmen oder mithilfe einer/s mitgelieferten Transporttasche/Transportbandes ganz einfach mit einer Hand transportieren. Mit einem Koffertisch haben Sie die Möglichkeit trotz geringem Packmaß eine große Tischfläche für 4 - 6 Personen zu gewinnen. Auch hier sind die Tischbeine je nach Modell höhenverstellbar, um Unebenheiten auszugleichen. Koffertische (bis auf Bambus) sind robust, wetterfest, UV-lichtbeständig, und hitzebeständig. Im zusammengeklappten Zustand passen die Tische meist in Heckgaragen oder Bettkästen in Freizeitfahrzeugen.
- Beistelltische:
Beistelltische sind sehr gering im Packmaß. Sie eignen sich hervorragend als Ablage für Grillgut neben dem Grill oder als zusätzliche Erweiterung zum Esstisch, wenn nicht alle Speisen Platz haben. Auch in der Küche oder beim Angeln können Beistelltische eine große Hilfe sein. Wenn man an seinem Campingstuhl-, oder liege keine Möglichkeit hat, seine Getränke oder Snacks abzustellen, ist ein kleinerer Beistelltisch die ideale Lösung.
Für eine angenehme Sitzhöhe zum Essen, Arbeiten, Lesen oder auch Spieleabende sollte der Tisch eine Höhe von mindestens 70 cm aufweisen. Auch die Länge und Breite sind entscheidend, um einen angenehmen Sitzkomfort zu schaffen. Die max. Belastbarkeit der Tische liegt meist bei 30 kg, die völlig ausreichend sind, auch wenn man sich auf dem Tisch mal kurz abstützen möchte. Das Eigengewicht vom Tisch sollte man auch im Auge behalten, da die Angabe der max. Zuladung nicht überschritten werden sollte.
Information zum Material Bambus:
Bambus ist ein äußerst stabiler, harter und belastbarer, natürlicher Rohstoff und mittlerweile eine echte Alternative zu heimischen Harthölzern. Bambus ist härter als Eichenholz und hat ein geringeres Schwind- und Quellverhalten als viele andere Holzarten. Die Bambusplatten sind sehr leicht und mit einem UV-Schutz behandelt, sodass keine Farbveränderungen auftreten. Dennoch ist Bambus ein Naturmaterial und unterliegt der Verwitterung wie jedes andere Holz auch.