Der passende Vorzeltteppich
Zeltteppiche gibt es in verschiedene Größen, Farben und Materialien. Sie geben nicht nur ein gutes Fußgefühl, sondern sind auch eine wirkungsvolle Methode, um die vom Erdreich kommende Feuchtigkeit abzufangen. Die Wahl zwischen einem festen Zeltboden oder einem Zeltteppich gestaltet sich je nach Einsatzzweck bzw. Reiseziel individuell:
Bodenplatten eigenen sich vor allem für lange Aufenthalte im Vorzelt wie im Saison- oder Dauercamping und auch im Wintercamping gegen die vom Boden kommende Kälte. Hier ist es einfach angenehm, einen stabilen und ebenen Untergrund zu haben. Bodenplatten sind dank praktischem Klick-System leicht zu verlegen und haben außerdem eine sehr hohe Lebensdauer.
Zeltteppiche können im Vorzelt oder unter der Markise entweder direkt auf dem Erdboden oder auf Bodenplatten ausgelegt werden. Egal ob softes oder gewebtes Material – sie sind einfach zu reinigen, sorgen für ein gemütliches Ambiente und halten jeglichen Schmutz fern.
Allgemein sind die Vorzeltteppiche UV- und witterungsbeständig, äußerst strapazierfähig, leicht im Gewicht, wärmeisolierend und verfügen über einen hohen Gehkomfort.
Damit die Zelthaut vor Erd- und Schmutzspritzer geschützt ist, kann eine Zeltunterlage sehr hilfreich sein. Diese sollte idealerweise größer als die Bodenfläche sein, denn so wird gleichzeitig die Reinigung des Faulstreifens deutlich erleichtert.