Verabschieden Sie sich von unangenehmen Gerüchen – so funktionierts:
Die SOG Toiletten-Entlüftung bietet eine innovative und effektive Methode zur Geruchsbeseitigung und biologischer Zersetzung über Sauerstoff. Mithilfe eines leistungsstarken Ventilators, der sich mit Öffnen des Toilettenschiebers einschaltet, gelingt es einen konstanten Unterdruck im Toilettenbehälter zu erzeugen. Dieser Unterdruck verhindert effektiv das Entweichen von Gerüchen in den Toilettenraum. Darüber hinaus fördert der Ventilator auch aktiv frische Luft in den Toilettenbehälter. Die Kombination von konstantem Unterdruck, ständigem Luftaustausch und Wasserzuführung durch Spülen, beschleunigt den Zersetzungsprozess, sodass sich der Zusatz von zersetzungsfördernden, chemischen Stoffen erübrigt.
Verschiedene Varianten
Die SOG gibt es in verschiedenen Varianten, die eines gemeinsam haben: sie sind sehr geräuscharm.
- SOG Tür: Montage an die Serviceklappe und somit die einfachste montierende Variante.
- SOG II Boden: Empfehlenswert, wenn sich die Serviceklappe der Toilette im Vorzelt befindet. Selbst bei Schlauch- bzw. Rohrverlängerung filtert die SOG die abgeführten Gase problemlos nach außen weg. Darüber hinaus kann die Filterpatrone flexibel im Fahrzeuginneren installiert werden und an der Außenwand sind somit keine Veränderungen vorgesehen.
- SOG Dach: Die Montage gestaltet sich teilweise sehr aufwendig. Diese Variante ist im Gegensatz zu Tür und Boden filterlos und dadurch wartungsfrei. Auch hier ist keine Veränderung an der Außenwand vorgesehen.
- SOG Trockentoilette: Die Konstruktionen bieten die Möglichkeiten über die Serviceklappe oder den Boden nach außen zu entlüften. Da hier kein Schieber vorhanden ist wird der Lüfter entweder durch einen separaten Schalter aktiviert oder kann dank des geringem Stromverbrauchs von 1,2 Watt sogar dauerhaft in Betrieb sein. Letzteres bietet den Vorteil, dass die belästigende Kondensatbildung unterbunden wird.
Was man noch wissen sollte... - Bis auf die Dachvariante sollten Ersatz- und Aktivkohlefilter jährlich gewechselt werden. Der jährliche Wechsel bietet eine lange Lebensdauer der SOG-Entlüftung, eine vollständige Neutralisierung der Gerüche und die Vermeidung von Kohlestaubentwicklung.
- Die Gehäusefarbe kann individuell je nach Außenfarbe des Fahrzeugs gewählt werden.
- Wenn Sie beim Campen eine zweite Kassette einsetzen, gibt es passend zu SOG und SOG II einen Zweit-Anschluss.
Egal ob SOG oder chemische Zusätze – der Fäkalientank sollte mit einem speziellen Reiniger regelmäßig gesäubert werden. Ferner ble